news aktuell
Dein Job — Deine Chance
749 Mal aufgerufen

Unter dem Motto "Dein Job — Deine Chance" präsentiert die Nachwuchskampagne Go Textile! Jobs mit Zukunft und öffnet das interaktive Fenster in die textile Welt. Sie ist eine Initiative des Gesamtverbandes textil+mode und der Landesverbände der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Schirmherrschaft haben Frau Prof. Johanna Wanka und das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen.
Bewusster Konsum mit „Intelligentem Kleiderschrank“ – eine Innovation oder Händler-Masche?
698 Mal aufgerufen
Wissenschaftler entwickeln derzeit eine neuartige Technologie für "Smart Clothes", die automatisch den wohltätigen Organisationen oder Auktions-Websiten wie eBay angeboten werden, wenn sie für lange Zeit im Kleiderschrank vergessen werden.
Vunderland - ein veganer Concept Store in Hamburg
626 Mal aufgerufen

Marktstraße 137 (Karoviertel)
Das Vunderland ist ein Concept-store für veganen Lifestyle - Mode, Schmuck, Accessoires, Schuhe, Taschen, Kosmetika und Kunst komplett tierfrei von Designern und Labels, die Leder und Tierversuche verzichten, aber nicht auf Style und Coolness.
Das Vunderland ist ein Concept-store für veganen Lifestyle - Mode, Schmuck, Accessoires, Schuhe, Taschen, Kosmetika und Kunst komplett tierfrei von Designern und Labels, die Leder und Tierversuche verzichten, aber nicht auf Style und Coolness.
Aus der Mode
1218 Mal aufgerufen
Deutsche Modehersteller verlieren an Glanz und Ansehen. Was machen Firmen wie Hugo Boss, Gerry Weber, Strenesse und Escada falsch?
Die einstigen Luxusmarken „Escada“, „Strenesse“ und „Laurèl“ haben den Anschluss an die Konkurrenz verloren, das Modehaus Rena Lange musste nach erfolgloser Investorensuche im Januar 2015 seinen Betrieb gleich ganz einstellen. Und auch die Mittelklassemarken „Esprit“ und „Tom Tailor“ müssen sparen, um über die Runden zu kommen.
Die einstigen Luxusmarken „Escada“, „Strenesse“ und „Laurèl“ haben den Anschluss an die Konkurrenz verloren, das Modehaus Rena Lange musste nach erfolgloser Investorensuche im Januar 2015 seinen Betrieb gleich ganz einstellen. Und auch die Mittelklassemarken „Esprit“ und „Tom Tailor“ müssen sparen, um über die Runden zu kommen.
Adidas revolutioniert mit der ersten Speedfactory die Produktion
909 Mal aufgerufen
Adidas holt die Sneaker-Fertigung aus Asien zurück nach Deutschland. Die Schuhe werden hier fast ausschließlich von Maschinen hergestellt. Das hat Konsequenzen, auch für die Käufer.

